[Frankreich] Klein, aber Oho: Warum das Elsass ein perfektes Reiseziel für jeden Geschmack ist

Kennt ihr das: wenn man gelegentlich durch die gängigen Social Media Plattformen stöbert, beschleicht einen fast das Gefühl, Reisen müssen immer exotischer, immer abenteuerlicher, immer außergewöhnlicher werden, um überhaupt Anerkennung zu finden. Wer beim Rückflug nicht mindestens eine Geschichte über ein ganz besonderes Erlebnis (so verrückt, dass man es selbst kaum glauben kann) oder Fotos von ganz besonderen Orten (die man natürlich nur nach furchtbar schweißtreibenden, mehrstündigen Wanderungen erreicht hat) im Gepäck hat, findet gar kein Gehör oder wird nur müde belächelt. 

Dabei braucht es all diese Aufregung gar nicht. Manchmal reicht ein Auto, ein halb voller Tank und ein bisschen Zeit für einen Ausflug ins Paradies. In unserem Fall: das Elsass – von unserem Wohnort Koblenz nur rund 3 Fahrstunden entfernt.

Alsace_streets

Die perfekte Kleinstadtidylle findet man im Elsass fast an jeder Ecke.

Eine Region – endlose Möglichkeiten

Wie sieht euer perfekter Urlaub aus? Ausgedehnte Wanderungen in der Natur? Entspannte Stadtspaziergänge mit gelegentlichen Schlemmerpausen? Interessante Museumsbesuche, um den eigenen Wissenshorizont zu erweitern? Keine einfache Entscheidung, oder? Die gute Nachricht: im Elsass braucht ihr euch gar nicht zu entscheiden! Denn dort gibt es alles, was das Herz begehrt. Unzählige Möglichkeiten, seine freien Tage abwechslungsreich zu füllen. Beweise gefällig?

Elsass für Naturfreunde

Das Elsass ist vor allem eins: grün! Weite Felder und Wiesen werden malerisch eingerahmt von den dicht bewaldeten Hügeln der Vogesen. Eine absolute Traumkulisse für jeden, der seine Freizeit am liebsten in der Natur verbringt! Es gibt verschiedene ausgewiesene Naturschutzgebiete wie zum Beispiel die im Süden gelegene „Petite Camargue Alsacienne“, in der unzählige Vogel- und Amphibienarten beheimatet sind. Aber auch der „Grand Ballon“ (deutsch: „Großer Belchen“), mit 1.424 Metern höchster Berg der Vogesen, bietet zahlreiche Optionen, um sich an der frischen Luft die Beine zu vertreten. Wer etwas mehr Farbe für’s Auge braucht, findet im Elsass eine große Auswahl an hübsch bepflanzten Parks und Gärten.

Alsace_Wesserling

Der „Parc du Wesserling“ hat wechselnde Themen, zum Beispiel „In 80 Tagen um die Welt“.

Wir können beispielsweise den „Parc du Wesserling“ sehr empfehlen, dessen weitläufige Gärten nicht nur zum Anschauen, sondern vor allen Dingen zum Erleben gedacht sind. Außerdem werden sie regelmäßig künstlerisch umgestaltet und überraschen daher immer wieder mit neuen Installationen. Wenn ihr kleinere Anlagen (wie den Rosengarten „La Roseraie“ in Saverne) besuchen wollt, checkt sicherheitshalber vorab die Öffnungszeiten, denn nicht alle haben ganzjährig geöffnet.

Elsass für Städteliebhaber

Verwinkelte Gassen, gesäumt von wunderschönen Fachwerkhäuschen, deren pastellbunte Fassaden um die Wette leuchten. Vor den Fenstern hängen üppig bepflanzte Blumenkästen, die mindestens genauso hübsch anzuschauen sind wie die liebevoll dekorierten Eingangstüren. Auf dem kleinen Dorfplatz sitzen Jung und Alt entspannt mit einem Eis in der Sonne, während vom Kirchturm das Klappern der Störche ertönt. Klingt fast zu schön, um wahr zu sein, oder?

Alsace_Alley

Die schmalen Gassen von Eguisheim haben es uns angetan.

Aber im Elsass gibt es sie tatsächlich: Städtchen wie aus dem Bilderbuch, in denen die Zeit einfach irgendwann stehen geblieben zu sein scheint. Egal ob Eguisheim, Ribeauville oder Riquewihr – wer hier keine Entspannung findet, ist selber schuld! Doch auch in den historischen Zentren der größeren Städte geht es beschaulich zu. Besonders Colmar hat sich dank seiner unzähligen Fachwerkhäuser, in denen oft kleine Geschäfte und gemütliche Restaurants untergebracht sind, viel von seinem ursprünglichen Charme behalten. In „Petite Venise“ kann man herrlich am Kanal entlang bummeln.

Alsace_canals

Klein Venedig auf französisch. In Colmar kann man gemütlich am Kanal entlang flanieren.

Straßburg kommt zwar mit seinen Prachtbauten wie dem gothischen Liebfrauenmünster und dem barocken Palais Rohan einen Tick großstädtischer daher, in den gemütlichen Altstadtstraßen vergisst man jedoch schnell, dass die Stadt fast 300.000 Einwohner hat.

Elsass für Kulturinteressierte

Kaum zu glauben, aber: auch für kulturell Interessierte hat das Elsass einiges in petto! Burgen zum Beispiel. Das „Château du Haut-Kœnigsbourg“ in Orschwiller ist wohl das berühmteste Bauwerk seiner Art im Elsass. Die verwinkelte Anlage aus dem 12. Jahrhundert thront majestätisch auf einem Felsen hoch über der Rheinebene und bietet ihren Besuchern neben spannenden Einblicken in die reich verzierten Innenräume vor allem einen grandiosen Ausblick. Aber auch die vielen anderen Burgen entlang der sogenannten „Burgenstraße“ sowie entlang der „Route des Cinq Châteaux“ sind einen Stopp wert (und oft deutlich weniger überlaufen).

Alsace_Castle

Auf der „Route des Cinq Châteaux“ lassen sich Burgruinen erkunden.

Glaubt uns: mit ein bisschen Phantasie weckt selbst die verfallenste Ruine den Abenteuergeist. Wer sich mehr für das bürgerliche Leben im Elsass interessiert, ist im „Ecomusée d’Alsace“ gut aufgehoben. Das hübsche Freilichtmuseum bei Ungersheim besteht aus rund 70 typisch elsässischen Gebäuden (vom Bauernhof bis zum Fachwerkhaus), die mit viel Liebe zum Detail hergerichtet sind – Storchennester auf dem Dach inklusive.

Alsace_Ecomusee

Im „Ecomusée d’Alsace“ kann man problemlos den ganzen Tag verbringen.

In dieser perfekten Idylle kann man glatt vergessen, dass man sich tatsächlich gerade im 21. Jahrhundert befindet. Letztlich kommen auch Liebhaber klassischer Museen nicht zu kurz. Das „Textilmuseum Wesserling“ beispielsweise erzählt anschaulich die Geschichte der ehemaligen Manufaktur und im Mühlhausener „Musée EDF Électropolis“ gibt es – wie der Name schon vermuten lässt – viele spannende Mitmach-Versuche rund um das Thema Elektrizität.

Alsace_Electropolis

Die große Dampfmaschine ist das Highlight der „Électropolis“.

Elsass für Feinschmecker

Dass die Franzosen gut kochen können, dürfte allgemein bekannt sein. Und auch das Elsass bildet hier keine Ausnahme. Egal ob exquisites Drei-Gänge-Menü oder einfaches Mittagsmahl – dank der großen und breit gefächerten Restaurantauswahl wird garantiert jeder hungrige Reisende satt, ohne sein persönliches Budget über Gebühr zu strapazieren. Mindestens ein Flammkuchen ist natürlich Pflicht, schließlich haben die Elsässer ihn erfunden. Aber auch die anderen regionalen Spezialitäten brauchen sich nicht zu verstecken!

Alsace_Dining

Direkt am Wasser speist es sich doch immer noch am schönsten!

Am besten schmecken sie allesamt mit einem gekühlten heimischen Wein (oder alternativ Traubensaft) – und in entspannter Atmosphäre. Sowohl in Straßburg als auch in Colmar gibt es viele hübsche Restaurants entlang des Flusses mit herrlichem Ausblick, in denen man gern noch ein Weilchen sitzen bleibt, wenn der Teller längst leer geputzt ist. Doch manchmal lohnt sich ebenso, die vielen kleinen Dörfer genauer unter die Lupe zu nehmen. Oft verstecken sich dort nämlich wirklich gemütliche Weinstuben. Authentischer geht’s kaum!

Elsass – für Jedermann!

Und, haben wir zu viel versprochen? Das Elsass ist unglaublich abwechslungsreich und damit die perfekte Region für einen Kurzurlaub – oder gleich für ein, zwei Wochen. Langweilig wird’s bestimmt nicht!

2 Gedanken zu “[Frankreich] Klein, aber Oho: Warum das Elsass ein perfektes Reiseziel für jeden Geschmack ist

  1. Wicca Secret schreibt:

    Ich liebe das Elsass. Habe viele Jahre ganz in seiner Nähe gelebt. Schöner Bericht. Gefällt mir und erinnert mich.
    Lg Robert

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s