[Irland] Where to sleep in Ireland?

Ob schickes Hotel, urige Pension oder preisgünstige Jugendherberge – Irland hat für jeden Geschmack das passende Zimmer im Angebot. Wir haben bei unserer Rundreise hauptsächlich in B&Bs (Bed and Breakfast) sowie Guesthouses übernachtet und dabei oft richtige Glückstreffer gelandet. Unsere schönsten Unterkünfte haben wir für euch in diesem Beitrag zusammengefasst inklusive einiger Ausflugstipps für die jeweilige Region.

Dollardstown House (Athy, Co. Kildare)

Das erwartet euch:
Ein hübsches Herrenhaus inmitten einer riesigen Parkanlage mit schicken Zimmern, die alle in einem ganz individuellen Stil gehalten sind. Andrew und Antoinette sind so herzliche Gastgeber, dass man sich sofort wie zu Hause fühlt. Natürlich servieren sie auch ein hervorragendes Frühstück im gemütlichen Esszimmer. Was haben wir uns geärgert, dass wir nur eine Nacht bleiben konnten…

Das gibt´s in der Nähe:
Das Nachbar-County Carlow gilt als Paradies für Naturliebhaber. Es gibt sogar einen eigenen „Carlow Garden Trail“, der viele schöne Gartenanlagen miteinander verbindet. Persönlich empfehlen können wir die Delta Sensory Gardens (Carlow, 16 km entfernt) mit 16 verschiedenen Themengärten, die mit ganz viel Liebe zum Detail gestaltet sind. Eröffnet wurden sie 2007 als Teil des Delta Centers, einer lokalen Fördereinrichtung für Menschen mit geistiger Behinderung. Ein tolles Projekt, das man mit seinem Eintrittsgeld unterstützen kann. Für einen gemütlichen Spaziergang eignen sich auch die weitläufigen Altamont Gardens (Ballon, 30 km entfernt), die als Juwel der irischen Gartenarchitektur gelten.

Hier geht´s direkt zur Unterkunft.

Adare Country House (Adare, Co. Limerick)

Das erwartet euch:
Zentral im gleichnamigen Ort gelegen überzeugt das Adare Country House mit einem rustikalen, aber sehr stilvollen Ambiente. Das geräumige Zimmer mit herrlich knarzendem Holzfußboden und massivem Himmelbett ließ keine Wünsche offen und bescherte uns eine wunderbar ruhige Nacht. Das leckere Frühstück am nächsten Morgen war ein perfekter Start in den Tag. Eine Unterkunft, die wir uneingeschränkt weiterempfehlen können.

Das gibt´s in der Nähe:
Ein kleines Highlight liegt quasi direkt vor der Haustür: Adare selbst! Das schmucke Örtchen mit all seinen bunten Häuschen und den akkurat bepflanzten Vorgärten zählt zu den schönsten Städten Irlands. Es lässt sich aufgrund seiner überschaubaren Größe prima zu Fuß erkunden. Wer es noch etwas historischer mag, ist im Bunratty Folk Park (Bunratty, 26 km entfernt) gut aufgehoben. Dort wurde ein typisch irisches Dorf von vor 100 Jahren originalgetreu nachgebaut.  Über 30 Gebäude gibt es zu besichtigen. Sehr spannend – nicht nur für Kinder!

Hier geht´s direkt zur Unterkunft.

Seafield House B&B (Clifden, Co. Galway)

Das erwartet euch:
Das Seafield House besticht vor allem durch seine spektakuläre Lage an der Lower Sky Road mit herrlichem Ausblick auf die grünen Felder Connemaras. Direkt hinter dem Haus führt ein schmaler Feldweg auf wenigen hundert Metern zu einer atemberaubenden Klippenlandschaft. Doch auch die Zimmer können sich sehen lassen! Sie sind gemütlich eingerichtet mit viel hellem Holz und bequemen Betten, die einen erholsamen Schlaf versprechen. Ein gutes Frühstück ist wie fast immer im Übernachtungspreis einbegriffen.

Das gibt´s in der Nähe:
Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte sich eine panoramareiche Rundfahrt auf der Sky Loop nicht entgehen lassen. Starten kann man praktischerweise gleich von der Haustür aus. Ein bisschen weiter ist es bis zum Doolough Valley und zum Killary Harbour (bei Leenane, 40 km entfernt), aber die Landschaft dort ist dafür umso beeindruckender. Uns war diese einzigartige Region sogar einen eigenen Blogpost wert („Von Sligo nach Clifden: 216 Kilometer Panorama zum Verlieben.“).

Hier geht´s direkt zur Unterkunft.

Meadow Bank (Blarney, Co. Cork)

Das erwartet euch:
Zentraler kann man kaum wohnen. Das Meadow Bank B&B ist nur einen Steinwurf vom sagenumwobenen Blarney Castle entfernt. Aber auch abgesehen davon ist das B&B eine gute Wahl. Die Zimmer sind hell und gemütlich, ausgestattet mit allem, was man braucht. Für laue Sommerabende gibt es einen großen und gepflegten Garten mit Sitzgelegenheiten. Und natürlich wird auch hier ein leckeres Frühstück serviert.

 

Das gibt’s in der Nähe:
Wer in Blarney ist, darf natürlich das Blarney Castle nicht verpassen! Uns hat allerdings die weitläufige Grünanlage deutlich besser gefallen als die Burg selbst. Ein, zwei Stunden kann man sich locker dort aufhalten. Ansonsten sind Cork (10 km entfernt) und Cobh (30 km entfernt) lohnenswerte Ausflugsziele – letzteres vor allem für diejenigen, die an der Geschichte der Titanic interessiert sind.

Hier geht’s direkt zur Unterkunft.

Derrin Guest House (Larne, Nordirland)

Das erwartet euch:
Larne ist wirklich kein Ort, den man gesehen haben muss. Spätestens um 18 Uhr werden alle Bürgersteige hochgeklappt. Aber das tolle Derrin Guest House macht alles wieder wett! Die Zimmer sind ordentlich und sauber, der Empfang sehr herzlich, das Frühstück echt lecker – und das alles zu einem absolut fairen Preis! Wenn euch die Gastgeber Tipps fürs Abendessen geben, hört unbedingt darauf – wir haben vorzügliche Burger in einem Laden gegessen, den wir wohl sonst nie betreten hätten.

Das gibt’s in der Nähe:
Larne ist eine gute Ausgangsbasis für Touren nach Nordirland! Im Rahmen eines tollen Tagesausflugs kann man sowohl der Carrick-a-Rede Hängebrücke (Ballintoy, 70 km entfernt) als auch dem fantastischen Giant’s Causeway (bei Bushmills, 85 km entfernt) einen Besuch abstatten. Auch bis Belfast sind es nur rund 40 Kilometer. Die Stadt selbst hat uns persönlich zwar nicht so gut gefallen, aber das Belfast Castle ist interessant anzusehen.

Hier geht’s direkt zur Unterkunft.

Riverside Hotel (Sligo, Co. Sligo)

Das erwartet euch:
Na gut, einmal haben wir es dann doch getan: wir haben im Hotel übernachtet. Aber die Bilder im Internet hatten uns einfach sofort überzeugt – und auch vor Ort wurden wir nicht enttäuscht! Unser Zimmer war super modern und geräumig mit herrlichem Ausblick auf den Fluss. Morgens gab es ein reichhaltiges Frühstücksbuffet und für die Abendverpflegung befanden sich viele schöne Restaurants in Laufnähe. Nur die Gastfreundschaft, die wir aus den ganzen B&Bs gewohnt waren, hat uns dann doch ein bisschen gefehlt…

Das gibt’s in der Nähe:
Für Sligo selbst solltet ihr unbedingt etwas Zeit einplanen, denn die kleine Stadt hat wirklich etwas Aufmerksamkeit verdient. Bei gutem Wetter bietet auch der nahe gelegene Ben Bulben eine tolle Kulisse für Wanderungen. Wem der Sinn nach einem Roadtrip in faszinierender Landschaft steht,  kann ja mal einen Blick in unseren Beitrag „Von Sligo nach Clifden – 216 Kilometer Panorama zum Verlieben“ werfen.

Hier geht’s direkt zur Unterkunft.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s